Professionelles Eventpersonal: So finden Veranstalter den perfekten Servicedienstleister für jedes Event
Bildschirmfoto 2025-01-21 um 11.49.55 Kopie
Inhalt

Professionelles Eventpersonal: So finden Veranstalter den perfekten Servicedienstleister für jedes Event

Bildschirmfoto 2025-01-21 um 11.49.55 Kopie

Ob große Gala oder intime Firmenfeier – gutes Eventpersonal sorgt für den reibungslosen Ablauf und das gewisse Etwas. Gemeinsam mit Matthias Engfeld, Niederlassungsleiter bei PerLease, haben wir über die Herausforderungen im Eventalltag, die Bedeutung von Flexibilität und die Kraft eines eingespielten Teams gesprochen. Ein spannender Einblick in die Welt hinter den Kulissen.

Was macht einen guten Servicedienstleister aus?

Ein professioneller Servicedienstleister im Eventbereich übernimmt weit mehr als nur klassische Aufgaben wie Service, Empfang oder Logistik. Er sorgt dafür, dass jedes Detail sitzt – auch hinter den Kulissen. Dazu zählen:

  • Schnelle Einsatzbereitschaft bei kurzfristigen Änderungen
  • Eingespielte Teams mit Kommunikationsstärke
  • Verlässlichkeit und Flexibilität im Tagesgeschäft
  • Fachlich geschultes Personal für alle Eventformate

Matthias Engfeld bringt es im Interview auf den Punkt:

„Qualität braucht Klarheit. Und ein starkes Team braucht gute Prozesse.“

Die Rolle von Eventpersonal: Mehr als Bedienung

Der Begriff Eventpersonal umfasst heute viele Rollen:

  • Servicekräfte für Catering und Getränke
  • Hosts/Hostessen für Empfang und Gästebetreuung
  • Logistik-Teams für Auf- und Abbau
  • Security und Gästelenkung
  • Technik-Support vor Ort

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel wird deutlich: Nur Dienstleister mit einem starken Netzwerk, interner Weiterbildung (wie der PerLease Academy) und zuverlässigen Strukturen können Events auf konstant hohem Niveau begleiten.

SEO-Relevante Vorteile für Veranstalter

Wer als Eventagentur oder Veranstalter mit einem qualifizierten Servicedienstleister arbeitet, profitiert in mehrfacher Hinsicht:

  • Zuverlässigkeit bei kurzfristigen Personalengpässen
  • Qualitätskontrolle durch regelmäßige Schulungen
  • Wiedererkennbare Gesichter bei Folgeevents – Wunschpersonal inklusive
  • Beratung & Mitdenken – nicht nur Ausführung

Denn wie Engfeld sagt:

„Oft sind es die kleinen Momente, die den Unterschied machen.“

Checkliste: So erkennst du einen professionellen Servicedienstleister

  • Klare Kommunikationswege
  • Flexibles Reaktionsvermögen
  • Schulung & Weiterbildung des Personals
  • Nachweisbare Referenzen
  • Empathie & Kundenorientierung

Unser Fazit: Der richtige Partner macht den Unterschied

Ob intime Hochzeit oder mehrtägiges Business-Event – Servicedienstleister im Eventbereich sind zentrale Bausteine für reibungslose Abläufe und zufriedene Gäste. Mit Partnern wie PerLease arbeiten wir vertrauensvoll zusammen, weil wir wissen: Ein gutes Team funktioniert nicht nur auf dem Papier, sondern im Getümmel des Eventalltags.

Das klingt spannend für Sie ? Buchen Sie jetzt Ihren Termin mit uns

Weitere Beiträge

Lärmschutz & Nachtruhe bei Events – Was Veranstalter unbedingt beachten sollten

Musik, Menschen, Stimmung – genau das macht ein gelungenes Event aus.Doch sobald Veranstaltungen in bewohnten Gebieten oder unter freiem Himmel sta...

Warum gutes Eventpersonal den Unterschied macht – und wie Sie davon profitieren

In der Eventbranche zählt jedes Detail – von der ersten Begrüßung bis zum letzten Glas Prosecco. Doch was oft unterschätzt wird: Gutes Eventpersona...

Veranstaltungsstättenverordnung (VStättVO): Was Eventplaner 2025 wissen müssen

Was ist die Veranstaltungsstättenverordnung überhaupt?Die Veranstaltungsstättenverordnung (VStättVO) ist eine rechtliche Grundlage, die die Sicherh...

Jetzt Rückruf vereinbaren

Tragen Sie einfach Ihre Daten ein und wir rufen Sie zurück, um über Ihr Event zu sprechen.